Freiheit ist kein Konsumgut.
Um unsere Freiheit muss täglich gerungen werden!
Helfen Sie uns doch mit Ihren Anregungen
Politische Themen werden immer komplizierter. Da ist es gut, wenn viele Anregungen zu einem Gesamtbild zusammengefasst werden können. Wir bieten Ihnen in unseren
Themen-Blogs
die Möglichkeit mitzumachen. Aktuelle Blogs finden Sie zu den Themen Gestaltungssatzung Innenstadt, Grundschulen und Heese-Markt
Joachim Falkenhagen (Fraktionsvorsitzender) und Dr. Andreas Mercier arbeiten zusammen mit unseren Freunden aus der FDP bei uns in der Fraktion. Wir haben uns die Arbeit im Rat aufgeteilt. Die Vertretung in den Ausschüssen des Rates können Sie hier einsehen. Ihre Anregungen für die Ratsarbeit nehmen wir gerne entgegen. Bitte senden Sie uns einfach eine Mail.
Unsere freidemokratischen Mitglieder können jederzeit an den Fraktionssitzungen teilnehmen und wenn Mitbürger gerne zu uns kommen möchten, dann sind auch sie selbstverständlich herzlich willkommen. Selbst wenn man nicht "einer Meinung" ist, sind Gespräche nützlich und anregend. Wir tagen (fast) jeden Montag um 18.30 Uhr im Neuen Rathaus.
Sie können die Stadtratsfraktion mit diesem Mail erreichen.
Unsere Arbeit in den Jahren 2006 bis 2011
haben wir hier als PDF-Datei dokumentiert. Bitte verschaffen Sie sich einen Eindruck von unseren Aktivitäten in dieser Zeit, damit Sie uns etwas besser kennen lernen.
Unsere Ziele für die Wahlperiode 2011 bis 2016
finden Sie hier und unser Kommunalwahlprogramm 2016 können Sie hier einsehen. Nehmen Sie uns gerne beim Wort oder geben Sie uns Hinweise und Anregungen für die Lösung von Problemen mit eine Mail. Wir sind dankbar für jede Anregung.
Die aktuellen Stellungnahmen, Anträge und Positionen finden Sie unten auf dieser Seite.
Jörg Köntopp (Rechtspfleger) vertritt unsere Fraktion im Ortsrat Altstadt/Blumlage, dem Herzen unserer Stadt und steht der Ratsfraktion beratend zur Seite.
Dies gilt auch für Martin Tietje (Altencelle), er ist Mitglied im Ortsrat Altencelle und Geschäftsführer unserer Fraktion.
Und wir können mit den anderen Fraktionen zusammenarbeiten, wenn es um eine gute Sache geht. Und die Arbeit für die Stadt Celle ist generell eine gute Sache.

Interfraktionelle Zusammenarbeit beim Rudern gegen den Krebs, 2016
Pressemeldungen aus der Ratsarbeit
Aktivitäten der Freien Demokraten, Fraktion im Rat der Stadt Celle - 2017 - 2021
- 23.01.2017 - Sanierung Burger Landstrasse, Haushaltsmittel
Ergebnis des Antrages:
Haushaltsmittel f.d. Planung der Sanierung sind in den Haushalt eingestellt worden. Allerdings musste die Umsetzung der Sanierung aus Gründen des Haushaltes verschoben werden. Wir werden das Thema im Auge behalten!
- 23.01.2017 - Sanierung Zugbrückenstrasse, Haushaltsmittel
Ergebnis des Antrages:
Haushaltsmittel f.d. Planung der Sanierung sind in den Haushalt eingestellt worden. Allerdings musste die Umsetzung der Sanierung ebenfalls aus Gründen des Haushaltes verschoben werden. Wir werden das Thema im Auge behalten!
- 30.01.2017 - Unsere Altstadt stärken - hier: Goldene Sonne, Wohnungsbau
Ergebnis des Antrages:
Die Verwaltung beschäftigt sich mit dem Thema und ist aufgefordert, halbjährlich zu berichten. Es soll ein Musterentwurf für innerstädtisches Wohnen/Bauen in Arbeit sein. - 27.02.2017 - Gefahrenpunkt Radweg a.d. B 191 in Altenhagen.
Ergebnis des Antrages:
Die Notwendigkeit für Maßnahmen wurde nicht gesehen, der Antrag ist abgelehnt. - 07.03.2017 - Rettung der Kastanien a.d. Allerdeich.
Ergebnis des Antrages:
Ziel der Verwaltung ist es, die Kastanien möglichst lange zu erhalten, auch wenn es gegen das Bakterium „Pseudomonas syringae“ kein wirksames Gegenmittel gibt. Eine Nachpflanzung gefällter Bäume erfolgt zurzeit nicht, sondern wird sinnvoller Weise erst nach Umsetzung der Hochwasserschutzmaßnahmen durchgeführt. - 27.03.2017 - Aufnahme 3. Klassen der Grundschulen in ein Programm Minicomputer
Ergebnis des Antrages:
Der Antrag wurde abgelehnt. - 21.06.2017 - Unsere Altstadt stärken, hier:
Die Innenstadt zu erreichen ist zugleich eine Chance für die Altstadt.
Ergebnis des Antrages: Der Antrag wurde abgelehnt - 23.07.2017 - Mehr Platz i.d. Hehlentorstraße für Fußgänger und Radfahrer - Vorhersehbare Gefährdungen vermeiden
Ergebnis des Antrages: Abgelehnt - 24.07.2017 - Präsentation der Garnisonsstadt seit 1866
Ergebnis des Antrages:
Das Garnisonsmuseum wurde um Stellungnahme zu dem vorliegenden Konzept gebeten.Im Ergebnis stimmen alle Beteiligten der Auffassung der FDP-Fraktion zu. Die erforderlichen Haushaltsmittel stehen allerdings nicht zur Verfügung. - 04.08.2017 - Gymnastikhalle a.d. Saarfeld als Ersatz f.d. MTV Halle prüfen
Ergebnis des Antrages:
Der im Antrag ist noch nicht behandelt.
Am 11.10.2017 hat die SPD Fraktion einen Antrag auf Einstellung von Planungskosten für eine neue Halle gestellt ohne allerdings zu wissen, dass die vorhandenen Hallenkapazitäten nicht ausreichen. - 12.09.2017 - Cramer Markt: Aus
Ergebnis des Antrages:
Die FDP Fraktion hat dem "Aus" für den Cramer-Markt zugestimmt. Sie hatte bereits bei der ursprünglichen Beschlussfassung den B-Plan abgelehnt. Auf der Fläche ist für zwei Baufelder der B-Plan neu gestaltet worden. In dem nördlichen. Teil soll in Kürze mit dem Bau von Wohnungen begonnen werden. - 18.09.2017 - Planung Nahversorger im Bereich 77er-Straße
Ergebnis des Antrages:
Der Antrag ist behandelt. Die Verwaltung prüft, ob die Fläche vor der DRK Wache für die Aufnahme eines Nahversorgers in Betracht zu ziehen ist. Das Thema wird im Rahmen des neuen Einzelhandels- und Zentrenkonzept erneut behandelt. - 18.09.2017 - Höhenbegrenzung am Bahnhof einrichten
Ergebnis des Antrages:
Der Antrag ist noch nicht abschließend behandelt - 26.10.2017 - Entwicklung der Kriminalität - Bericht der Polizei
Ergebnis des Antrages:
Die Polizei hat dem Rat über die Entwicklung der Kriminalität im November 2017 berichtet. - 17.11.2017 - Stärkung des Heesemarktes
Ergebnis des Antrages: die Verwaltung hat in Abstimmung mit den Marktbeschickern ein neues Konzept f.d. Aufstellung der Stände vereinbart. Für den Ortsrat und die Ortsbürgermeisterin ist die Verlegung der Stände auf den Lauensteinplatz eine denkbare Alternative, berichtete die Ortsbürgermeisterin Kämpfert. - 24.11.2017 - Goldene Sonne, Schuhstraße, Mustervorhaben Wohnbebauung i.d. Altstadt
Ergebnis des Antrages: Die Verwaltung wird eine Planung vorlegen.
Update:
Dem Rat ist am 7. Mai 2018 Gelegenheit zur Besichtigung der Liegenschaft geboten worden. Dabei ist deutlich geworden, dass die Verwaltung einen Musterentwurf (bis zur Genehmigungsfähigkeit) für das Grundstück erarbeitet hat. Dafür gebührt ihr Dank! - 29.11.2017 - Abgabe der Jugendhilfe - Welche Projekte der Jugendarbeit verbleiben bei der Stadt Celle
Ergebnis des Antrages:
Die Anfrage ist mit dieser Vorlage nebst Anlage 1sowie dieser Anlage 2 beantwortet - 30.11.2017 - Sparmaßnahme 5.000/10.000 Euro - "Haushaltskonsolidierungskonzept 2018 - Aufnahme einer Einsparung durch Fortfall der jährlichen Vorbesprechung zum Haushalt"
Ergebnis des Antrages:
Dem Antrag ist zugestimmt worden, die Maßnahme wurde in das Haushaltskonsolidierungskonzept aufgenommen und beschlossen. - 03.12.2017 - Abgabe der Jugendhilfe - Weitere Fragen zur Abgabe der Pflichtaufgaben der Jugendhilfe an den LK Celle
Ergebnis des Antrages:
Die Anfrage ist mit dieser Vorlage nebst Anlage 1 sowie dieser Anlage 2 beantwortet